@tagesschau Die USA ist nicht das Deutschland des 19ten Jahrhunderts. Die USA ist bereits ein riesiger Wirtschaftsraum. Die Zölle werden in den USA zu Wirtschaftswachstum und Innovationen führen sowie die Abhängigkeit von internationalen Märkten lösen. Uns trifft es viel härter. Wir haben weder politisch noch wirtschaftlich etwas entgegen zu setzen. Und unsere Wohlstandsgesellschaft ist nicht in der Verfassung das zu ändern.
Für US-Präsident Trump sind Zölle ein Allheilmittel für die Wirtschaft - doch geht diese Rechnung auf? Was genau sind Zölle, und was bewirken sie? Antworten auf die wichtigsten Fragen von Stefan Wolff.
#Trump setzt mit neuen #Zöllen auf Eskalation statt fairen Handel. Die #EU darf das nicht unbeantwortet lassen – jetzt sind entschlossene Gegenmaßnahmen nötig, um europäische Unternehmen zu schützen und klare Kante gegen #Protektionismus zu zeigen. #Handel#EUvsTrump
Die U.S.-Botschaft verlangt in Briefen, dass Geschäftspartner in Deutschland sich an die Trump-Dekrete gegen Diversität etc. halten und droht sonst mit Abbruch der Geschäftsbeziehungen?
Ok, können sie haben. Die Botschaft könnte sofort konsequent handeln und jeglichen Strombezug einstellen. Der Berliner Stromnetzbetreiber unterhält nämlich ein großes Diversitätsprogramm, sogar auf Englisch nachlesbar: https://www.stromnetz.berlin/en/for-berlin/diversity-for-berlin
@actro Hmm, spannend. Wenn man den Button verwendet, sollte das klappen.
Off-Topic, aber wichtig: Wenn Du auf einen Kommentar antwortest, mache das bitte immer als Kommentar auf den entsprechenden Kommentar. Wenn Du es einfach nur unten hinzufügst, passt zum einen das Threading nicht, d.h. man weiß im Zweifel nicht, worauf Du Dich beziehst. Und außerdem kann es sein, dass Person, die den Kommentar geschrieben hast, auf den Du antwortest, nicht benachrichtigt wird. Ich habe z.B. nur durch Zufall mitbekommen, dass Du geantwortet hattest.
Hochgebildete Menschen (teilweise mit naturwissenschaftlichen Abschlüssen) wundern sich über die Trockenheit (und im Sommer über die Hitze), weinen dem fehlenden Schnee im Winter nach - aber erzählen im nächsten Atemzug stolz davon, dass sie in zwei Wochen mit dem Flugzeug nach sonstwo fliegen.
Was läuft da falsch? Wie kann man sich so der Realität verweigern?
@sascha Will ich ja nicht 😀 Wichtig dabei ist ja, dass ich meiner Einschätzung nach weder mich noch andere dabei gefährde, wie ich fahre. Ich bremse im Zweifel und bin sowieso immer bremsbereit. Und wenn die Ampel vor mir rot wird, bleibe ich stehen, auch wenn ich im größten Verfolgungsrennen bin.
@cinux@tux Ich mag den Film, er ist gut gedreht und spielt mit viel Stereotypen. Und ich hab gesehen, dass er bei Netflix ist. Ich denke, dass ich mir den heute Abend anschauen werde.
@vollkorn@blinry@piko Bekannte von mir haben die immer mal wieder. Es gibt welche, die echt lecker sind. Die 99% von Lindt gehört definitiv nicht dazu - aber Lindt ist sowieso überbewertet.
@vollkorn@piko@blinry ich glaube nicht, dass Geschmack das Ziel ist. 😁 und ich bin mir auch nicht sicher, wie eins das konsumieren sollte, außer geschmolzen als Erwachsenengetränk
@guettisknippse Bei mir klappen praktisch alle Apps (mit Ausnahme von OpenVibe) sehr zuverlässig. Es könnte sein, dass der Server etwas langsam ist und es beim Abruf der Daten zu einem Timeout kommt.
Mein Abgeordneter in Großbritannien schickt mir jeden Monat einen ausführlichen Bericht, was er so getan hat, mit statistischer Aufstellung der Themen, wegen derer er von Bürgern kontaktiert wurde.
Sowas sollten sich die deutschen Abgeordneten auch mal angewöhnen.
Die Anzahl der Server hat sich von Mai 2023 mit 103 Server auf 53 Server Anfang April nahezu halbiert.
Die Frage ist halt immer, welche "Zielgruppe" man bedient. Ich denke, dass es immer einen harten Kern geben wird, aber ich befürchte, dass der sich auf immer weniger Server konzentrieren wird.
Guten Morgen. Grindavík 🇮🇸 wurde heute früh wieder mal evakuiert. Ein neuer Vulkanausbruch steht bevor. Vermutlich wieder außerhalb des Ortes, zwischen den Bergen Sýlingarfell und Stóri Skógfell.
@pikarl Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, sind sie mitten in einem Zyklus, der noch ein paar Jahre andauern wird, oder? Ich dachte, dass überlegt wurde, Grindavík deswegen aufzugeben?
Rot markiert die Stelle, wo es mutmaßlich losgehen könnte. Da war ich vor ein paar Wochen. Das Problem ist die Topografie: Die Blaue Lagune und das Kraftwerk Svartsengi (links am blauen See) liegen in einer Senke. Deshalb stehen dazwischen jetzt ~16m hohe Schotterbarrieren.
Die grau markierten Flächen sind das frische Lavagestein aus dem letzten Jahr. Die haben jeweils die Topografie um mehrere Meter erhöht. Deswegen wird man die Dämme ggf. weiter anheben müssen, wenn sehr viele Lava kommt.