Für ihre Anmoderation der Beiträge über die Ermordung Charlie Kirks bekam die Journalistin zahlreiche Hassnachrichten. Nun drückt sie die Pause-Taste. https://taz.de/!6113897
@tazgetroete Der rechten Empörungsmaschinerie geht es nicht um die Wahrheit, es geht ihr einzig und alleine darum, Leute aufzuhetzen. Und leider lassen sich Menschen allzu leicht aufhetzen.
@sonjdol@Elischeva91 Deine Argumentation dreht sich immer noch um die falsche Sache. Schau Dir den Ursprungspost noch einmal an. Da ging es darum, dass das Auto in der Regel ein "Zwangsauto" ist - und mit Deinen beiden Kommentaren bestätigst Du diesen Eindruck, der im Ursprungsbeitrag geäußert wurde.
@sonjdol@Elischeva91 Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass Leute sehr häufig argumentieren, dass es keine Alternative gäbe. Wenn dies ein Großteil der Menschen sagen, dann ist ein Auto größtenteils etwas, was man zwangsweise nutzen muss, weil es keine besseren Alternativen gibt.
@notizie@feb Wir unterstützen dieses Zitieren nicht, wir unterstützen einen anderen Standard. Ob und wie wir das unterstützen werden, steht noch in den Sternen. Wahrscheinlich werden wir sowieso nur einen Teil unterstützen.
@feb@heluecht Generell mag ich keine Apps, die nur das Antworten auf Follower erlauben, oder schlimmer noch, solche, die das Antworten überhaupt nicht erlauben. Ich erkenne aber, dass dies eine sehr interessante Funktion ist, da sie Belästigungen einschränkt. Weißt du, ob Friendica auch eine Möglichkeit bietet, das Zitieren von Beiträgen zu verhindern, wie Mastodon behauptet?
Hallo Welt, die "Zwenkauer Flaschenpost" ist nun, Dank der Hilfe von @heluecht , auf dem aktuellen RC-Stand und damit ist der hässliche Bug auch beseitigt. Bei der Gelegenheit haben wir auch den Datenmüll durch tausend Updates beseitigt. Nun sollte es wieder fix und sicher weiter gehen. :wink:
@MeierSchulze Ich war in diesem Jahr in London und bin (natürlich) auch Bus gefahren. E-Busse habe ich da keine gesehen, nur einige Hybrid. Und auch bei denen lief fast dauerhaft der Diesel - und der war dröhnend laut.
Da merkt man, was man hier in Hamburg für einen Luxus hat. Ich mag die Elektrobusse. Ich hab da immer das Gefühl, dass man dahingleitet.
Ich kann mich an die Zeit erinnern, als ich für unsere Fraktion im Verkehrsausschuss meines Bezirks saß. Damals wurden die ersten Linien mit Elektrobussen ausgestattet (und die Ladestation am Berliner Tor gebaut). Es hat sich gut entwickelt.
@MeierSchulze@fantasiafragile Ich habe eben im Fahrplan den Hinweis "Nach 19 Uhr (sonntags ganztägig) können Sie bis S Blankenese auch zwischen den Haltestellen aussteigen." gelesen. Das kannte ich bislang auch nicht.
@MeierSchulze Ich hab grade das erste Mal auf den Streckenplan vom 1er geguckt (ich nutz den nie): das ist ja ne Weltreise. Eine Stunde für eine Strecke! Ist das die längste in HH?
(Ich hab früher in Volksdorf gewohnt und in Sülldorf studiert, bin aber natürlich mit U- und S-Bahn gefahren. Das waren auch eineinhalb Stunden, aber die fühlen sich vermutlich schneller an als eine Stunde mit dem Bus.)
Den, von mir neu erfundenen, Titel #GoldenerHornochse vergebe ich übrigens heute erstmalig an den Taxifahrer (einer auf den Transport von Menschen mit Behinderungen spezialisierten Firma), der entgegengesetzt durch den Kreisverkehr fuhr um so nur zwei Ausfahrten, statt im kompletten Kreis vier Ausfahrten abzählen zu müssen. 🙄 #allebekloppt #MeierSchulzeFährtBus
@MeierSchulze Niemand fährt in dieser Stadt schlechter als Taxis. In der Tat eine Menge Hornochsen und Ignoranten am Steuer. Und ein Beweis für die These, dass Dummheit und Unverschämtheit sehr viel miteinander zu tun haben.