bartle
  • Login
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 05-Aug-2025 21:08:59 CEST Michael Vogel Michael Vogel
    Ich habe meine alten kabelgebundenen (3,5mm) Bose QuietComfort In-Ear mal wieder an meinem Smartphone angeschlossen und sie gegen meine LG Tone Free T90Q (In-Ear, Bluetooh) antreten lassen. Ein Vergleich wie Tag und Nacht. Jetzt frage ich mich: Liegt es an Bose oder an Bluetooth?
    In conversation about a day ago from pirati.ca permalink
    • Commander KEEN 🖤♥️ (commander_keen@lustigetiernamenbubble.de)'s status on Tuesday, 05-Aug-2025 21:14:09 CEST Commander KEEN  🖤♥️ Commander KEEN 🖤♥️
      in reply to

      @heluecht

      Ich würde den Hersteller vermuten oder die Equalizer Einstellungen 🤔

      In conversation about a day ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 05-Aug-2025 21:14:09 CEST Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • Commander KEEN 🖤♥️
      @Commander_KEEN Ich beim LG schon alle Einstellungen ausprobiert. Aber der Bose hat einfach einen viel breiteren und präziseren Klang. Die LG sind echt nicht schlecht - aber der Vergleich ist dramatisch.
      In conversation about a day ago permalink
    • hoergen (hoergen@horche.demkontinuum.de)'s status on Tuesday, 05-Aug-2025 21:20:13 CEST hoergen hoergen
      in reply to
      Leider geht aus der Erzählung nicht hervor, was das Ergebnis ist?
      In conversation about a day ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 05-Aug-2025 21:20:13 CEST Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • hoergen
      @hoergen Ah okay, da war ich wohl unklar. Die Bose In-Ear klingen erheblich präziser und breiter. Und die Bose haben einen sehr trockenen Bass, der nicht dröhnt. Ich habe auch das Gefühl, dass die LG im Mittelbereich ein bisschen verwaschen klingen.
      In conversation about a day ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 05-Aug-2025 21:40:12 CEST Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • Commander KEEN 🖤♥️

      @Commander_KEEN Nach ein wenig mehr Vergleichshören habe ich den Eindruck, dass die LG in den Höhen unpräzise sind und nicht klar auflösen. Und bei den Bässen ist Bose trockener. Ich höre zum Test gerade Tanzila, von Bagad Kemper. Bei den Bose werden die einzelnen Drums erheblich präziser wiedergegeben. Und auch die Höhen sind kristallklar. Bei den LG sind die Höhen unpräzise.

      Meh, manchmal hasse ich es, dass ich augenscheinlich recht gute Ohren habe, so dass ich solche Unterschiede höre.

      In conversation about a day ago permalink
    • hoergen (hoergen@horche.demkontinuum.de)'s status on Tuesday, 05-Aug-2025 22:27:41 CEST hoergen hoergen
      in reply to

      Ahh ok. Wäre gut herleitbar wenn Bose da besser ist, da die schon wesentlich länger im Geschäft mit Boxen und Kopfhörer sind.
      An den Werten ist das, was du beschreibst immer schlecht abzulesen, aber dann haben die wohl einen sehr guten Treiber. Also das Ding, dass vor und zurück schwingt und die Schallwellen erzeugt (wenn es ein dynamischer Kopfhörer ist). Inklusive dann noch die richtige EQ Kurve für einen InEar.

      Ich habe von Bose einen alten OverEar Noise Canceling Kopfhörer. Der ist auch ganz gut, allerdings nur, wenn das NC an ist. Ansonsten nur zu Podcasts zu gebrauchen.

      In conversation about a day ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 05-Aug-2025 22:27:41 CEST Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • hoergen
      @hoergen Ich frage mich, ob es der Treiber ist oder ob Bluetooth da reinspielt. Gerade diese verwaschenen Höhen könnten genauso gut Kompressionsprobleme sein, oder?
      In conversation about a day ago permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

bartle is a social network. It runs on GNU social, version 2.0.1-beta0, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All bartle content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.