@heluecht Mir ging es um den Preis pro kg, das ist ja das eigentliche Kriterium für preissensible Verbraucher. Das ist nicht die Füllmenge selbst. Hier ein Bild dazu, wie das im Supermarkt-Regal aussieht, da hat Kölln wenig Einfluss (Roter Kringel). Lustigerweise ist auf dem Foto (Quelle: https://www.reddit.com/r/schrumpflation/comments/1f51aj8/gabs_das_hier_schon_als_post/) das Preisschild noch nicht auf 1700 g angepasst, also wird hier der Verbraucher auch noch getäuscht vom Supermarkt.
@heluecht Ja echt toll. Also prozentual mehr Verpackungsmaterial pro Müsli. Schlecht für die Umwelt und vermutlich auch für die Produktkosten. Außerdem lässt sich der Preis schlechter vergleichen, wenn alle Packungen unterschiedliche Füllmenge haben (ja, geht vermutlich immernoch über den kleingedruckten kg-Preis, aber ist deutlich unbequemer).
Natürlich ist pure Skimp- und Shrinkflation ohne Hinweis noch schlechter, aber ich sehe Null Grund Kölln hier zu loben.
Man beachte auch, dass der Begriff Qualität sehr flexibel ist. Es wird z.B. nicht gleichbleibende Rezeptur garantiert. Hintertür für Skimpflation bleibt offen.