Bei Kopfhörern und Boxen ist anhören immer das Beste.
So Sachen wie Frequenzspektrum, also z.B. von 5Hz bis 50kHz sind auch einigermaßen wichtig. Wobei da auch wieder die Sache ist, wie genau und sauber die das auch tatsächlich abbilden. Und auch wie der Kopfhörer EQt ist.
Daher bekommen viele Leute einen Schock, wenn sie einen Mixing oder Mastering Kopfhörer aufsetzen. Die klingen für einen normalen Hifi Hörer ziemlich schrecklich, weil die ganz anders EQt sind.
Ist mir früher mal passiert, als ich "gute" etwas teurere AKG Kopfhörer gekauft hatte und das nicht wusste ;) Die haben nämlich absichtlich keine Smiley Curve (Disco Smile) en.wikipedia.org/wiki/Smiley_f… die den Sound einfach auf diesem Kopfhörer schöner macht.