Notices by Michael Vogel (heluecht@pirati.ca), page 51
-
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Wednesday, 15-Jan-2025 19:44:46 CET Michael Vogel
Se, der Papierbrief an die @tagesschau ist abgesendet, in dem ich sie frage, wieso sie noch bei Twitter aktiv sind. Ich denke, dass Papierbriefe eher Beachtung als Mails finden. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Wednesday, 15-Jan-2025 19:16:38 CET Michael Vogel
Sehen wir es positiv: Die Besatzung des RTW, der mich eben fast auf dem Radfahrstreifen gerammt hatte (er ist ohne zu blinken nach rechts gezogen, als ich neben ihm war) hätte zumindest sofort Notfallmaßnahmen einleiten können. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Wednesday, 15-Jan-2025 17:51:43 CET Michael Vogel
@friendica @karsbehr @karsbehr Wenn Du keine solchen Einträge siehst, werden Dir keine Beiträge zugestellt. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Wednesday, 15-Jan-2025 15:23:27 CET Michael Vogel
@friendica @karsbehr @karsbehr Das direkte Relais ist etwas anderes. Das hat nichts mit dem Empfang zu tun. Schau bitte auf das Access-Log Deines Webservers. Du solltest da Einträge wie diese hier finden:
127.0.0.1 - - [15/Jan/2025:13:39:59 +0000] "POST /inbox HTTP/1.1" 202 711 "-" "AodeRelay (ap-relay/v0.3.116-HEAD-6ff7b597; +https://relay.kanoa.de)" 127.0.0.1 - - [15/Jan/2025:13:40:05 +0000] "POST /inbox HTTP/1.1" 202 3652 "-" "AodeRelay (ap-relay/v0.3.115-HEAD-a23b30cc; +https://relay.pissdichal.de)" -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Wednesday, 15-Jan-2025 15:23:26 CET Michael Vogel
@friendica @karsbehr @karsbehr Friendica läuft auf Raspis. Am besten gehst Du schrittweise durch. Siehst Du im Log des Webservers die von mir genannten Zugriffe? -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 23:18:40 CET Michael Vogel
@friendica @karsbehr Ist die Community-Seite auch leer? -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 20:01:19 CET Michael Vogel
Wir schauen gerade Sportkegeln in der Kreisliga - und wir fragen uns, wie die Punkte gezählt werden. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 13:57:13 CET Michael Vogel
@heiseonline @dnkrupinski Den Directory-Server kann man auch clonen - ähnlich wie bei DNS.
Ich würde gerne beides miteinander verbinden. Ich mag das Fediverse, aber ich sehe eben bei ATP auch gute Dinge.
-
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 12:47:18 CET Michael Vogel
@heiseonline @dnkrupinski Durch die zentrale Firehose kann man beim Filtern nach Hashtags tatsächlich Beiträge des gesamten Netzwerks erreichen. Man kann auch einfacher nach Accounts suchen, da es die zentralen Komponenten gibt. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 12:22:46 CET Michael Vogel
@nick @galileo Gute Frage, ich hab noch kein PDS installiert. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 12:22:31 CET Michael Vogel
@heiseonline @dnkrupinski Ja. Genau deswegen gibt es diese Initiative, damit man davon unabhängig wird. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 10:59:53 CET Michael Vogel
@heiseonline @dnkrupinski Bluesky benötigt einen "AppView"-Server, der die Beiträge an die PDS verteilt. Wenn es mehrere AppView-Server gibt, wird der von Bluesky betriebene nicht mehr benötigt. Und das ist genau das, was diese Gruppe anstrebt. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 10:58:46 CET Michael Vogel
@nick @galileo Bei ATP kann man sein eigenes PDS betreiben und/oder man kann seinen Account unter einer eigenen Domain laufen lassen. Und man das eigene Handle problemfrei ändern und auch das Wechseln des PDS ist möglich. Insbesondere das eigene Handle ist einfach machbar und erfordert keine dauerhafte Administration, wie es bei einem eigenen Server der Fall wäre. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 10:51:14 CET Michael Vogel
@heiseonline @dnkrupinski Der Login hängt nicht von einer zentralen Instanz ab. Es gibt eine Komponente, die aus technischen Gründen zentral ist: Das Directory. Das ist mit DNS vergleichbar. Aber da finden keine Prüfungen statt. Die PDS (das sind die Server, die die Daten speichern) sind dezentral. Und auch AppView könnte prinzipiell dezentral sein, der Betrieb ist aber nicht günstig. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 10:32:51 CET Michael Vogel
@nick @heiseonline ATP hat ein paar interessante Ideen, die bei AP fehlen. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 10:20:30 CET Michael Vogel
@heiseonline @clemensg Was in dem Artikel fehlt, aber ein (aus meiner Sicht) relevanter Teil des Plans ist: Sie planen auch, einen eigenen zentralen Relay-Server (genannt "AppView": atproto.com/guides/glossary#ap…).
Das Teil ist ein zentraler Bestandteil des AT-Protokolls - und etwas, was mir bei AP fehlt. Ich hätte bei AP gerne ein Relay, das alles Beiträge verteilt und wo man sich an eine Firehose anklemmen kann.
-
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 02:49:46 CET Michael Vogel
@feb Äh, wie? -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Monday, 13-Jan-2025 10:30:19 CET Michael Vogel
@vanitasvitae Bei mir sind es eher die Fanboys, die es mir schwer machen. Bei Starship (dem neuen Teil von SpaceX) habe ich gemischte Gefühle - eben wegen Musk. Aber New Glenn (von Blue Origin) und die Neutron von Rocket Lab sind zwei Geräte, auf deren Starts ich mich sehr freue, da sie Alternativen zu SpaceX sind und die dringend benötigte Konkurrenz sind.
Und ich freue mich auf Artemis und die ganzen Forschungsmissionen.
-
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Monday, 13-Jan-2025 10:05:56 CET Michael Vogel
Eben war der Startversuch der neuen Rakete von Blue Origin. Der Versuch wurde am Ende abgebrochen und die SpaceX-Fanboys im Chat haben über BO abgelästert (und SpaceX abgefeiert) und dabei völlig ignoriert, dass SpaceX seinen heutigen Startversuch auch verschoben hat. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Monday, 13-Jan-2025 02:44:24 CET Michael Vogel
@hamiller_friendica @feb @abu Mich wundert es aber. Auf squeet.me - das nicht klein ist - hat das Update 14 Stunden gedauert. Eventuell kann der Datenbankserver optimiert werden.