bartle
  • Login
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. DNKrupinski (dnkrupinski@hannover.town)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 10:51:14 CET DNKrupinski DNKrupinski
    • heise online

    @heiseonline Kann nicht nachvollziehen, warum man hier jetzt weiteres ("gutes") Geld schlechtem hinterherwerfen will/soll?

    ATProto ist doch angeblich genauso gut wie #activitypub, so dass unabhängige Instanzen problemlos(?) möglich sein sollten. Scheinbar hängt aber zumindest der Login-Prozess von einer zentralen Instanz ab.

    Somit ist die Entscheidung längst gefallen, welches #Protokoll das Bessere in Bezug auf Dezentralisierung ist.

    Das Geld wäre meiner Meinung nach im Fediversum viel besser aufgehoben und könnte die unabhängige Entwicklung von dezentralen Diensten verbessern helfen.

    In conversation about 6 months ago from hannover.town permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 10:51:14 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • heise online
      @heiseonline @dnkrupinski Der Login hängt nicht von einer zentralen Instanz ab. Es gibt eine Komponente, die aus technischen Gründen zentral ist: Das Directory. Das ist mit DNS vergleichbar. Aber da finden keine Prüfungen statt. Die PDS (das sind die Server, die die Daten speichern) sind dezentral. Und auch AppView könnte prinzipiell dezentral sein, der Betrieb ist aber nicht günstig.
      In conversation about 6 months ago permalink
    • DNKrupinski (dnkrupinski@hannover.town)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 10:59:53 CET DNKrupinski DNKrupinski
      in reply to
      • Michael Vogel
      • heise online

      @heluecht @heiseonline Dann verstehe ich es nicht:
      Funktioniert **zum gegenwärtigen Zeitpunkt** #Bluesky nun ohne die Hauptinstanz oder funktioniert es nicht?

      In conversation about 6 months ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 10:59:53 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • Michael Vogel
      • heise online
      @heiseonline @dnkrupinski Bluesky benötigt einen "AppView"-Server, der die Beiträge an die PDS verteilt. Wenn es mehrere AppView-Server gibt, wird der von Bluesky betriebene nicht mehr benötigt. Und das ist genau das, was diese Gruppe anstrebt.
      In conversation about 6 months ago permalink
    • DNKrupinski (dnkrupinski@hannover.town)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 12:22:31 CET DNKrupinski DNKrupinski
      in reply to
      • Michael Vogel
      • heise online

      @heluecht @heiseonline Die Antwort auf meine Frage lautet also: „Nein, zum gegenwärtigen Zeitpunkt funktioniert Bluesky ohne diese Komponente nicht. Wird sie abgeschaltet, können keinen Nachrichten ausgetauscht werden.“
      Habe ich das richtig verstanden?

      In conversation about 6 months ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 12:22:31 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • Michael Vogel
      • heise online
      @heiseonline @dnkrupinski Ja. Genau deswegen gibt es diese Initiative, damit man davon unabhängig wird.
      In conversation about 6 months ago permalink
    • DNKrupinski (dnkrupinski@hannover.town)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 12:47:18 CET DNKrupinski DNKrupinski
      in reply to
      • Michael Vogel
      • heise online

      @heluecht @heiseonline Und das ist jetzt besser als #AcitivityPub, weil … ?

      In conversation about 6 months ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 14-Jan-2025 12:47:18 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • Michael Vogel
      • heise online
      @heiseonline @dnkrupinski Durch die zentrale Firehose kann man beim Filtern nach Hashtags tatsächlich Beiträge des gesamten Netzwerks erreichen. Man kann auch einfacher nach Accounts suchen, da es die zentralen Komponenten gibt.
      In conversation about 6 months ago permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

bartle is a social network. It runs on GNU social, version 2.0.1-beta0, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All bartle content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.