Notices by Michael Vogel (heluecht@pirati.ca), page 48
-
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Sunday, 26-Jan-2025 05:57:23 CET Michael Vogel
@hamiller_friendica @crossgolf_rebel Ich muss da an Wikipedia und Signal denken. Beide bieten ihre Dienste kostenfrei an, aber benötigen für den Betrieb ihrer Dienste Geld. Prinzipiell wäre dies vergleichbar zu einer alternativen ATP-Infrastruktur, die dann wohl auch auf Spenden angewiesen wäre. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Sunday, 26-Jan-2025 05:43:02 CET Michael Vogel
@crossgolf_rebel @clemensg @utzer Die einzige wirkliche zentrale Struktur bei ATP ist AppView. Die PDS (da wo die Daten liegen) sind schon länger dezentral. Ich kenne AppView nur mäßig, aber ich schätze, dass es problemfrei sein müsste, mehrere AppView-Server parallel zu betreiben - auch so, dass beide die gleichen Daten hätten. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Sunday, 26-Jan-2025 05:34:49 CET Michael Vogel
@clemensg Das Fediverse hat technisch bedingt ein paar Geburtsfehler. Dazu gehört die Verteilung der Beiträge und die Verknüpfung des Usernamens mit dem dazugehörigen Server, auf dem die Daten sind. Das erschwert z.B. den Umzug der eigenen Daten auf andere Server.
Die Struktur von Bluesky erlaubt es, sich zunächst bei beim Platzhirschen anzumelden, um dann ggf. zu einem späteren Zeitpunkt doch lieber woanders hinzugehen - ohne dass es andere überhaupt mitbekommen. Die diversen Umzugstechniken im Fediverse sind alle nur Notbehelfe.
Einiges davon ließe sich mit Geld nachbauen. Im AT-Protocol sorgt AppView dafür, dass alle Server Zugriff auf alle Daten haben. Das könnte nach nachbauen.
BTW: Spannenderweise wäre es sogar technisch möglich, AP in ATP zu kapseln und so deren Infrastruktur für das Fediverse zu nutzen.
-
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Saturday, 25-Jan-2025 18:48:52 CET Michael Vogel
@der_beutel Daniel Günther (Ministerpräsident von Schleswig-Holstein) macht eine gute Politik zusammen mit den Grünen. Und er ist Kritiker von Merz. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Saturday, 25-Jan-2025 16:43:41 CET Michael Vogel
Ich lasse dann mal Weihnachten ausläuten. Das gab es gerade für jeweils 1 Euro das Stück bei meinem Edeka. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Saturday, 25-Jan-2025 14:45:35 CET Michael Vogel
@Freigeist62 @heikor Das war in meiner Jugend - das ist laaaange her. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Saturday, 25-Jan-2025 13:34:36 CET Michael Vogel
@der_beutel Das blöde ist ja, dass es auch bei der CDU Menschen gibt, die nicht dem Populismus verfallen sind - die sich aber leider nicht durchsetzen können. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Saturday, 25-Jan-2025 13:24:01 CET Michael Vogel
@Freigeist62 Ich dachte mal vor langer Zeit, dass wir heutzutage schlau genug wären, damit sich die Geschichte nicht wiederholt ... -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Saturday, 25-Jan-2025 02:42:42 CET Michael Vogel
@feb Was geht in den Köpfen solcher Leute vor? Was ist die Motivation? -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Friday, 24-Jan-2025 11:32:35 CET Michael Vogel
@oldie Das ist das hier: github.com/friendica/friendica -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Friday, 24-Jan-2025 07:26:19 CET Michael Vogel
@oldie Es wäre sicherlich sinnvoll, wenn Friendica das hätte, nur hat sich bis jetzt keine Person gefunden, die es programmieren wollte. Du hast ja schon gesehen, dass im Repository über 1.300 Anfragen stehen. Gleichzeitig kommen Anfragen über die Gruppen rein. Um das zu bewältigen, bräuchte man sicherlich mehrere Dutzend Vollzeitkräfte. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Friday, 24-Jan-2025 02:49:48 CET Michael Vogel
@feb Jupp. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Friday, 24-Jan-2025 02:49:40 CET Michael Vogel
@feb Er hat seinen Rückzug parallel über diverse Systeme verkündet. D.h. schon die Eingangsfrage basiert auf Fehlinformationen. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Thursday, 23-Jan-2025 03:21:39 CET Michael Vogel
@tux @macking Geplant ist das schon. Aber im Moment herrscht massiver Personalnotstand in der Entwicklung. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Wednesday, 22-Jan-2025 23:53:03 CET Michael Vogel
@necrosis Ikea ist zumindest bei seinen USB-Netzteilen auch sehr gut, deswegen vermute ich, dass sie auch bei Steckdosenleisten gut sind. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Wednesday, 22-Jan-2025 23:35:53 CET Michael Vogel
Augen auf beim Steckdosenkauf! Zu eurem Schutz solltet ihr Steckdosenleisten nur von renommierten Herstellern bzw. Händlern kaufen.
Tödliche Steckdose vom Amazon Shop -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Wednesday, 22-Jan-2025 16:59:22 CET Michael Vogel
@crossgolf_rebel @feb @hiker @jele Das klingt sinnvoll. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Wednesday, 22-Jan-2025 16:52:29 CET Michael Vogel
@crossgolf_rebel @feb @hiker @jele Friendica konvertiert Markdown beim Verfassen und versendet den Text dann mit der korrekten HTML-Formatierung. Somit kommt es immer mit der gewünschten Formatierung an. Eine Markdown-Konvertierung nur bei der Anzeige kann Probleme verursachen, da auch z.B. Text konvertiert werden könnte, der nicht dafür vorgesehen war. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Wednesday, 22-Jan-2025 15:21:59 CET Michael Vogel
@crossgolf_rebel @feb @jele Das ist abhängig davon, welche Seite Markdown interpretiert. Bei Friendica interpretieren wir (per Addon) das Markdown beim Verfassen eines Beitrags. Wir führen keine Markdown-Konvertierung beim Import oder der Anzeige von Beiträgen durch. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Wednesday, 22-Jan-2025 14:35:08 CET Michael Vogel
@trex91 Ich habe dort noch einen Account, bin dort aber nahezu nicht mehr aktiv. Fast jede meiner Bubbles ist dort auch bereits weg. Und die, die nicht weg ist, die dürfte auch wissen, dass es Alternativen gibt.