bartle
  • Login
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Sunday, 26-Jan-2025 05:34:49 CET Michael Vogel Michael Vogel
    • ClemensG

    @clemensg Das Fediverse hat technisch bedingt ein paar Geburtsfehler. Dazu gehört die Verteilung der Beiträge und die Verknüpfung des Usernamens mit dem dazugehörigen Server, auf dem die Daten sind. Das erschwert z.B. den Umzug der eigenen Daten auf andere Server.

    Die Struktur von Bluesky erlaubt es, sich zunächst bei beim Platzhirschen anzumelden, um dann ggf. zu einem späteren Zeitpunkt doch lieber woanders hinzugehen - ohne dass es andere überhaupt mitbekommen. Die diversen Umzugstechniken im Fediverse sind alle nur Notbehelfe.

    Einiges davon ließe sich mit Geld nachbauen. Im AT-Protocol sorgt AppView dafür, dass alle Server Zugriff auf alle Daten haben. Das könnte nach nachbauen.

    BTW: Spannenderweise wäre es sogar technisch möglich, AP in ATP zu kapseln und so deren Infrastruktur für das Fediverse zu nutzen.

    In conversation about 4 months ago from pirati.ca permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Sunday, 26-Jan-2025 10:12:16 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • ClemensG
      • Marcus Rohrmoser 🌻
      @mro @clemensg Was verstehst Du in diesem Kontext unter "Registry"?
      In conversation about 4 months ago permalink
    • Marcus Rohrmoser 🌻 (mro@digitalcourage.social)'s status on Sunday, 26-Jan-2025 10:12:18 CET Marcus Rohrmoser 🌻 Marcus Rohrmoser 🌻
      in reply to
      • ClemensG

      Hi @heluecht @clemensg,
      > Usernamens mit dem dazugehörigen Server,
      wie geht das anders ohne zentrale #Registry?

      In conversation about 4 months ago permalink
    • Marcus Rohrmoser 🌻 (mro@digitalcourage.social)'s status on Sunday, 26-Jan-2025 11:01:51 CET Marcus Rohrmoser 🌻 Marcus Rohrmoser 🌻
      in reply to
      • ClemensG

      Hi @heluecht @clemensg,
      den Dienst, der aus einem Namen eine Service Adresse macht.

      P.S.: Grüße nach Hamburg!

      In conversation about 4 months ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Sunday, 26-Jan-2025 11:01:51 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • ClemensG
      • Marcus Rohrmoser 🌻

      @mro @clemensg Bluesky-Profile haben eine eindeutige DID, die in einem zentralen Verzeichnis abgelegt ist. Es gibt für das Fediverse ein FEP, das auch DIDs verwendet, da habe ich aber noch nicht in aller Tiefe reingeschaut.

      Für einen AppView-ähnlichen Service müsste man mit speziellen Relay-Servern arbeiten. Technisch sollte dies nicht wirklich ein großes Problem sein, man müsste nur mal die Leute, die die Server im Fediverse betreiben, unter einen Hut bekommen.

      In conversation about 4 months ago permalink
    • StefanMuenz (stefanmuenz@social.vivaldi.net)'s status on Sunday, 26-Jan-2025 11:33:43 CET StefanMuenz StefanMuenz
      in reply to
      • ClemensG
      • Marcus Rohrmoser 🌻

      @heluecht Kann man diese Relay-Server so ein wenig mit dem Domain Name Service (DNS) im Internet vergleichen? Und die Kritik am Fediverse so ein wenig mit derjenigen von Leuten, die keine nackte IP-Adressen aufrufen wollen, sondern Domainnamen?
      @mro @clemensg

      In conversation about 4 months ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Sunday, 26-Jan-2025 11:33:43 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • ClemensG
      • StefanMuenz
      • Marcus Rohrmoser 🌻
      @mro @clemensg @StefanMuenz Nicht ganz. Relay-Server sind dazu gedacht, Beiträge zu verbreiten. Das mit dem DNS wäre eher mit einem Verzeichnis aller Accounts zu vergleichen.
      In conversation about 4 months ago permalink
    • StefanMuenz (stefanmuenz@social.vivaldi.net)'s status on Sunday, 26-Jan-2025 11:45:47 CET StefanMuenz StefanMuenz
      in reply to
      • ClemensG
      • Marcus Rohrmoser 🌻

      @heluecht OK, verstehe. Nur verbreiten, oder auch selber speichern? Denn wenn sie alles selber speichern müssen, müssen das natürlich ziemlich große und hochperformante Systeme sein.
      @mro @clemensg

      In conversation about 4 months ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Sunday, 26-Jan-2025 11:45:47 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • ClemensG
      • StefanMuenz
      • Marcus Rohrmoser 🌻
      @mro @clemensg @StefanMuenz Diese System müssen auch zumindest die Metadaten speichern um zu wissen, welche Server welche Beiträge bekommen sollen.
      In conversation about 4 months ago permalink
    • StefanMuenz (stefanmuenz@social.vivaldi.net)'s status on Sunday, 26-Jan-2025 15:16:35 CET StefanMuenz StefanMuenz
      in reply to
      • ClemensG
      • Marcus Rohrmoser 🌻

      @heluecht Und wenn sich alle Instanzen dort bedienen, müssen diese Relays auch sehr ausfallsicher (und überhaupt gut gesichert) sein. Denn die Verfügbarkeit des gesamten Fediverse würde dann daran hängen, dass diese Dinger funktionieren. Man könnte natürlich den jetztigen Zustand als Fallback-Lösung lassen, falls Relays ausfallen.
      @mro @clemensg

      In conversation about 4 months ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Sunday, 26-Jan-2025 15:16:35 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • ClemensG
      • StefanMuenz
      • Marcus Rohrmoser 🌻
      @mro @clemensg @StefanMuenz Die Relais sind nur zusätzlich und für öffentliche Posts, denke ich.
      In conversation about 4 months ago permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

bartle is a social network. It runs on GNU social, version 2.0.1-beta0, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All bartle content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.