Wenn du das Leben als einen Wettbewerb siehst, wirst du verlieren. Wenn du das Leben als ein Spiel von Teamplayern siehst, wirst du so viel gewinnen. Das ist das Geheimnis hinter all den Menschen, die unsere Transformation aufhalten: Sie haben Angst zu verlieren, weil sie nur Dinge haben, aber keinen Selbstwert in sich. Das macht sie unfähig, sich zu kümmern. Um sich, ihre Mitwelt und die Zukunft.
"Demnach dürften die Verluste für die Branche für da Jahr 2024 bei 4,1 Milliarden Euro liegen. Bei sechs Milliarden Euro öffentlicher Zuschüsse für 2023 und 2024 ergäbe sich demnach unter dem Strich also eine Finanzierungslücke von 400 Millionen Euro." Das sind also 200 Millionen Euro, die VW nicht zu zahlen bereit ist.
@jexner@crazy2bike in den USA nutzen Frauen und Marginalisierte die zum Ersatz von Taxifahrten abends, die die machen, aus Angst vor dem Zufußlaufen. Escooter Fahrten werden zunehmend als Zulauf zum ÖPNV genutzt. Menschen, die nicht gut laufen können oder Post Covid haben, können Busse erreichen... Ich finde die grundsätzliche Ablehnung von einer Verkehrsform immer daneben. Ich lehne Autos ja auch nicht ab, sondern deren Privilegien.
@heluecht dadurch, dass es im Häuschen stand, ja, aber es ist doch so gut eingefahren gewesen. Mir sind schon mehrere Räder geklaut worden, aber bei 3 war es besonders schlimm, weil sie einfach perfekt eingestellt waren und Jahre mit mir zusammenwuchsen - meh!!!
Voll schade übrigens. Mein Abo der Jungen Freiheit, das mir ein Mensch gsponsert und an meine Privatadresse hat senden lassen, ist ausgelaufen. Aber es ist nun auch schon Herbst. Ich brauche keine Abdeckung mehr für meine Balkonpflanzen.
Nein. Das macht hervorragende Alternativen. Ihr ahnt nicht im Ansatz, WIE traurig mich die Akzeptanz von Autoabhängigkeit macht. Dieser Reflex, den Status als „Natur“ und nicht politisch gestaltete Shyce zu sehen, macht mich ratlos.
Die Faszination und der mythische Glaube an autonomes Fahren in europäischen Räumen macht mich fertig. Warum erledigen wir nciht unsere Hausaufgaben in Sachen Flächen- und Klimagerechtigkeit? Ab morgen könnte es besser werden, aber nein, wir warten auf die Wundertechnologie.
Ich merke, dass ich die Kraft verliere, hinter all den Lügen, der Desinformation und Lächerlichmachung des Klimanotfalls durch FDPUnion aufzuräumen und die Lethargie der SPD in diesen Themen kaum aushalte. Während ich sehe, wie Anne Hidalgo Paris zur lebenswerten Stadt macht.
Ich habe bei Instagram mit Contentwarnung jetzt mal einen Slide mit drei "meiner" Morddrohungen reingestellt.
WAS zur Hölle treibt Menschen um, Frauen immer wieder anzudichten, sie würden sich Bedrohungen "for fame" ausdenken?
Was für ein ekelhaftes Menschenbild steckt dahinter?
Ich kehre nicht zu Twitter zurück. Auch wenn viele das wieder munkeln. War eh nur zurück wegen #Lützerath. Was da unter #KatjaDiehl geschieht, ist ein wundervolles Finale für mich.
As promised. Es wird alles gescreenshotted und dann zu Twitter rübergehievt. Was ist wohl das Ziel? Dass ich überall meine Accounts lösche? Ich denke: Ja.
Laut Mark Andor, Leiter der Forschungsgruppe Prosoziales Verhalten am RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung wird die Mehrheit das Ticket nicht nutzen. Das habe eine Umfrage der Forschungsgruppe und des Meinungsforschungsinstituts Forsa Ende vergangenen Jahres ergeben. Demnach wollen etwa 15 % der Befragten das Deutschlandticket regelmäßig kaufen und nutzen, weitere 10 Prozent sind noch unentschieden. Der Rest, also rund 75 Prozent, hat angegeben, es wahrscheinlich eher nicht zu nutzen.
Bin heute Nacht um zwei wachgeklingelt worden. Hat mich nicht aufgeregt. Bin liegengeblieben und habe mein Hörbuch eingeschaltet. Es mag ein Zufall gewesen sein, DASS es klingelte. Die Art, wie ich NICHT drauf reagierte, zeigt mir, was Shitstormhausen aus mir macht. Seit vier Jahren im sich steigernden Gyllesee von Diffamierung, Hass und Hetze bei gleichzeitig eskalierender Fake News Lage zu stehen, macht was mit mir. Seid da. Egal ob offline oder online. Haltet Gegenrede. Zeigt Support. Danke ♥️
Mein Buch #Autokorrektur erschien 2022 bei sfischer - wurde auf Anhieb SPIEGEL-Bestseller - und soeben mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet und ich zweifach mit dem Deutschen Mobilitätspreis - whoooot!Hinweis: Gute Ideen in euren Toots bitte mit #Autokorrektur kennzeichnen.BTW: Wann fangen wir endlich mit der Verkehrswende an?