Es ist egal, ob ich mit befreundeten Menschen in ihren 40ern, 50ern, 60ern oder 70ern spreche. Alle können sich nicht erinnern, die politische Weltlage jemals als so bedrohlich empfunden zu haben. Alle reduzieren zum Selbstschutz ihren Medienkonsum und würde gern mehr gegen die Entwicklungen tun.
Conversation
Notices
-
Anna Becker (lovinurbanism@mastodon.social)'s status on Monday, 14-Apr-2025 22:04:42 CEST Anna Becker
-
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Monday, 14-Apr-2025 22:04:42 CEST Michael Vogel
@lovinurbanism Ja, ich muss auch darauf achten, nicht zu viel Doomscrolling zu betreiben und nicht die Dinge aus den Augen zu verlieren, die Spaß machen. -
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Monday, 14-Apr-2025 22:20:45 CEST Michael Vogel
@lovinurbanism @srevilo Ich hatte auch zuerst an die 80er gedacht. Aber da war auch Hoffnung dabei, als Gorbatschow an die Macht kam. -
Oli (srevilo@mastodon.social)'s status on Monday, 14-Apr-2025 22:20:47 CEST Oli
@lovinurbanism Dabei waren (aus meiner Sicht) die 80er ja durchaus (auch/anders) bedrohlich.
Kalter Krieg, Teilung, atomare Aufrüstung (NATO Doppelbeschluss), Waldsterben/Saurer Regen, Ozonloch.Die Einstellung zur Wissenschaft aber auch komplett anders (Saurer Regen und Ozonloch gelöst).
Eventuell auch das Alter - das man die Welt im Alter bedrohlicher wahrnimmt und in der Jugend leichter durchs Leben geht.
-
Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 15-Apr-2025 18:13:28 CEST Michael Vogel
@ipofanes @lovinurbanism @srevilo Das Lied war ja in Reagans "Star Wars"-Zeit entstanden. Die Hintergrundgeschichte ist interessant: de.wikipedia.org/wiki/Russians… -
ipofanes (ipofanes@mastodon.social)'s status on Tuesday, 15-Apr-2025 18:13:34 CEST ipofanes
@heluecht @lovinurbanism @srevilo "I hope the Russians love their children too"
-