bartle
  • Login
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Don di Dislessia (don@shonk.social)'s status on Monday, 01-Apr-2024 15:52:14 CEST Don di Dislessia Don di Dislessia

    Ist #BlueSky der Weg des geringsten Widerstandes?

    Ich habe ja jetzt auch einen BlueSky Account, um da mal hereinschauen zu können.

    Was ich da jetzt wahrnehme, die üblichen großen Accounts, die es dort und im Fediverse gibt, schreiben viel mehr bei BlueSky als im Fediverse?

    Woran könnte das liegen?

    In conversation about a year ago from shonk.social permalink
    • Michael Salbeck (isautonomous@karlsruhe-social.de)'s status on Monday, 01-Apr-2024 15:52:11 CEST Michael Salbeck Michael Salbeck
      in reply to

      @don Ich bin kaum noch auf BlueSky. Was mir aber früher auffiel, ist, dass es als kleinerer Account kaum zu Interaktion kommt. Die meißten rennen nur den großen, von Twitter bekannten, Accounts nach.
      Auf Mastodon Server bekommt man unter /explore auch einiges vorgeschlagen.
      Was mir bei BlueSky nicht gefällt, sind die Feeds. Ich stelle lieber meinen eigenen Listen zusammen.
      Mit dem einen zentralen Server bei Bluesky kann ich dann gleich zu Threads. Das ist auch zentral.

      In conversation about a year ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Monday, 01-Apr-2024 15:52:11 CEST Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • Michael Salbeck
      @isAutonomous @don das gute an den Feeds ist, dass man sie sich selber zusammenstellen kann. D.h. es gibt Feeds, bei denen man seine Filterbegriffe komplett selber zusammenstellen kann. Und wenn man programmieren kann, kann man sich Feeds zusammenbauen, die alles übertreffen, was das Fediverse kann.
      In conversation about a year ago permalink
    • Don di Dislessia (don@shonk.social)'s status on Monday, 01-Apr-2024 15:52:13 CEST Don di Dislessia Don di Dislessia
      in reply to

      BlueSky fühlt sich irgendwie leichter und umgänglicher an als die mir bekannten Fediverse Plattformen.

      Man wird von Anfang an abgeholt, bekommt gelegentlich einen Hinweis zu neuen Inhalten, ohne dass man sich davon genervt fühlt.

      Wenn das so positiv bleibt, wird es vermutlich auf Dauer deutlich schneller wachsen als das Fediverse.

      Das halte ich übrigens für kein Defizit des Fediverse, im Gegenteil, genau das ist seine Stärke, dass von Anfang an klar ist, hier muss man sich um alles selbst kümmern, niemand versucht für einen zu denken.

      In conversation about a year ago permalink
    • Don di Dislessia (don@shonk.social)'s status on Monday, 01-Apr-2024 22:38:49 CEST Don di Dislessia Don di Dislessia
      in reply to
      • Michael Vogel
      • Michael Salbeck

      @heluecht@pirati.ca

      Ich denke auch, davon könnten wir schon ein paar Ideen ins Fediverse übernehmen, es wäre ja keiner gezwungen, das für sich zu verwenden.

      @isAutonomous@karlsruhe-social.de

      In conversation about a year ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Monday, 01-Apr-2024 22:38:49 CEST Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • Michael Vogel
      • Michael Salbeck
      @isAutonomous @don Wir haben mit den "Channels" bei Friendica bereits etwas gebaut, was Teile der Funktionalität der Feeds nachbildet.
      In conversation about a year ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Monday, 01-Apr-2024 22:40:44 CEST Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • Michael Vogel
      • Michael Salbeck
      @isAutonomous @don Wieso sollte es von Finanzen abhängen, bestimmte Funktionalitäten zu erstellen?
      In conversation about a year ago permalink
    • Michael Salbeck (isautonomous@karlsruhe-social.de)'s status on Monday, 01-Apr-2024 22:40:49 CEST Michael Salbeck Michael Salbeck
      in reply to
      • Michael Vogel

      @don
      Gute Ideen zu übernehmen ist/wäre schon sinnvoll. Ich zweifle nur daran, dass es die finanziellen Möglichkeiten für die Entwicklung gibt, diese Ideen mittelfristig umzusetzen.
      Trotzdem fühle ich mich im Fediverse ganz wohl 😊
      @heluecht

      In conversation about a year ago permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

bartle is a social network. It runs on GNU social, version 2.0.1-beta0, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All bartle content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.