Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, deshalb frage ich mal rum: Ich kenne hier Leute, die ich sehr schätze, die aber in der Kommunikation keine Emojis benutzen, sondern irgendwelche Punkte, Klammern, Zahlen und Abkürzungen und da verstehe ich nur Bahnhof und denke dann auch, dass wir offenbar in zwei verschiedenen Welten leben. Jedenfalls finde ich solche Hieroglyphen total arrogant und habe auch keinen Bock zu fragen, was das bedeutet? Mich würde interessieren, wie ihr das empfindet 🤔
@Hiker Ja, verstehe ich. Auch ich bin ursprünglich analog sozialisiert worden. Aber jetzt gibt es doch glücklicherweise keinen Grund mehr, Klammern, Punkte und Kommas zu benutzen. Also, was soll das? Das ist doch, als würde man in der ganzen Wohnung Kerzen aufstellen, statt den Lichtschalter zu betätigen 🤷🏼♀️
@MargaXeyat Wieso arrogant? Diese Klammer, Punkte und Kommas kommen aus der Zeit, als es eben noch keine graphischen Emojis gab und wo man diese Emoticons eben mit den vorhandenen Satzzeichen bilden musste. https://de.wikipedia.org/wiki/Emoticon
@heluecht Ja, das mit den Ursprüngen ist mir bekannt, ich bin zur selben Zeit wie du zum Computer gekommen. Was ich interessant finde, ist, dass hier doch ziemlich viele Leute schreiben, dass sie Schwierigkeiten mit der Deutung der Emojis haben während ich dachte, die würden uns allen das Leben erleichtern 😊
@heluecht@Hiker Durch die erhobenen, nach außen gedrehten Hände drückt das Emoji eine gewisse Hilflosigkeit aus - also im Kontext: Wieso stellen alle um Himmels Willen Kerzen auf, wenn es auch einfacher geht? Ich finde das wirklich sehr interessant, was du schreibst und anhand mehrerer Anworten hier stelle ich fest, dass sich etliche Leute mit etwas unglaublich schwer tun, was ich für ein Geschenk halte.
@heluecht@Hiker Der Screenshot ist total aufschlussreich: Das ist nicht dasselbe, was auf meinem Handy zu sehen ist. Also klar, mit so einer Graphik würde ich auch auf Emojis verzichten. Da kann man nichts ablesen. Ich finde den Zusammenhang mit den Textinterpretationen interessant. Da war ich früher in der Schule total in meinem Element.