@ilikebrains Wenn du viel fährst, sind die Werkstattkosten durchaus ein Faktor. Regelmäßige Kettenwechsel, Bremsen, überhaupt die Inspektion, das ist mehr als bei einem Biobike. Von daher kann sich Jobrad und Co lohnen, das muss man durchrechnen.
Zum Ausprobieren finde ich Abos wie das Mylo von @Bella ideal. Danach dann kaufen (oder leasen), was am besten zu dir passt.
Und wenn du einen guten Fahrradladen zur Beratung hast, wo man dich kennt, ist das Gold wert, finde ich.
Conversation
Notices
-
Anya (nasenspray@metalhead.club)'s status on Friday, 09-Feb-2024 09:10:44 CET Anya
-
ilikebrains (ilikebrains@mastodon.social)'s status on Friday, 09-Feb-2024 09:10:45 CET ilikebrains
@WenAstar Ich brauche tatsächlich eins für den täglichen Gebrauch. Ich fahre sonst alles mit dem Rad. Bei eBikes ist für mich wegen der fortschreitendem technischen Entwicklung eher die Frage, ob Leasing besser ist, um bei Bedarf einfacher Modell tauschen zu können. Und der Service der Werkstatt hat einen noch höheren Stellenwert (Reparatur/Leihrad wenn defekt).
-
ilikebrains (ilikebrains@mastodon.social)'s status on Friday, 09-Feb-2024 09:10:46 CET ilikebrains
Liebe #fahrradbubble,
ich muss zumindest temporär auf ein #eBike umsteigen. Was sind eure Empfehlungem? Erst mal leihen, leasen, #Jobrad? Sonstige wichtige Tipps? Sehr gerne RT!(Ich fahre sonst ein Bergamont Vitesse N8, brauche aber krankheitsbedingt erst mal eine andere Lösung.)
-
WenAstar (wenastar@mastodon.social)'s status on Friday, 09-Feb-2024 09:10:46 CET WenAstar
@ilikebrains
Unser Car-Sharing Verein hat zwei Lastenräder und ein Pedelec "für umme" (kein Kilometerbeitrag) m Angebot, wenn man Mitglied ist. Das wäre vielleicht etwas fürs Ausprobieren?Manche Städte haben auch Pedelecs und Lasten-Pedelecs im Verleih.
-
ilikebrains (ilikebrains@mastodon.social)'s status on Friday, 09-Feb-2024 10:06:16 CET ilikebrains
@heluecht @Nasenspray @Bella Absolut. Wir kennen das vom Lastenrad. Das müssen gängige Teile mit gut erreichbaren Vertragspartnern sein.
-