bartle
  • Login
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Illustration von zwei Raketenflugzeugen in einer großen Halle. Im Vordergrund steht ein Flugzeug mit Deltaflügeln, im Hintergrund ein größeres mit Deltaflügeln und Canards am langen Vorderrumpf. Das vordere ist der damalige Vorschlag für den Space Shuttle Orbiter von North-American-Rockwell, das hintere der komplett wiederverwendbare Booster von General Electric. Der Orbiter ist von Wartungsgerüsten umhüllt und hat die Luken zu seinen Laderaum an der Oberseite geöffnet. Eine Beschriftung unter der Abbildung lautet "Figure 4-1. Hangar Maintenance"

Download link

https://hessen.social/system/media_attachments/files/114/120/181/007/568/326/original/31a4dc446b04bc02.jpeg

Notices where this attachment appears

  1. Urwumpe (urwumpe@hessen.social)'s status on Friday, 07-Mar-2025 10:07:46 CET Urwumpe Urwumpe
    in reply to

    @heluecht @ff7 @HLunke @tagesschau Das Problem ist eher, dass man das Gesamtsystem leicht aus dem Auge verliert. Die Rakete fliegt eben nicht alleine, alle Bodensysteme muss man mitberücksichtigen. Das war auch dann das, was beim Space Shuttle die meisten Kosten verursacht hat, insbesondere die Gebäude und Startrampen vom KSC, die man nach Apollo wiederverwendete. Das Space Shuttle sah 1971 in Bonn noch viel besser aus.

    In conversation about 2 months ago from bartle.doomicile.de permalink
  • Help
  • About
  • FAQ
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

bartle is a social network. It runs on GNU social, version 2.0.1-beta0, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All bartle content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.