bartle
  • Login
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 08-Jul-2025 15:30:10 CEST Michael Vogel Michael Vogel

    Manche Einwände sind einfach lächerlich. Die "Anti-Gender-Initiative" ist im letzten Jahr wegen zu wenigen Unterschriften gescheitert. Dann hat sie dagegen geklagt, weil sie meinte, dass die Stadt Volksbegehren unmöglich mache und dafür sorge, dass diese nicht erfolgreich sein können (was nicht stimmt, denn es gibt viele erfolgreiche Volksbegehren). Und dann kam noch die Beschwerde, dass die Unterschriftensammlung in einem schlechten Zeitraum gefallen sei. Allerdings wird der Zeitraum durch die Initiative selber bestimmt. Ich kann mich noch beim Radentscheid daran erinnern, dass wir das sehr genau geplant hatten, wann welche Stufe erfolgen würde.

    So oder so: Die Initiative gehört zu der Kategorie "Schlechte Verlierer".
    Anti-Gender-Initiative in Hamburg endgültig gescheitert - FINK.HAMBURG

    In conversation about 4 days ago from pirati.ca permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 08-Jul-2025 21:26:06 CEST Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to

      Dies hier ist eine Liste der in Hamburg durchgeführten Volksabstimmungen: hamburg.de/resource/blob/89073…

      Da kann man dann auch gut sehen, dass es möglich ist, ein Volksbegehren erfolgreich durchzuführen - und dass man auch den Entscheid gewinnen kann. Die Quoren sind so gewählt. dass nur Dinge durchkommen, die wirklich vielen Menschen in Hamburg wichtig sind. Und wenn man "Unser Hamburg – Unser Netz" als Beispiel nimmt, sieht man, dass man auch dann Volksentscheide gewinnen kann, wenn man nicht nur die vereinte Politik, sondern auch alle Hamburger Medien (von Print bis Radio) gegen sich hat.

      In conversation about 4 days ago permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

bartle is a social network. It runs on GNU social, version 2.0.1-beta0, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All bartle content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.