bartle
  • Login
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Magnus, Robot Fighter (grindcrank@fnordon.de)'s status on Tuesday, 08-Jul-2025 13:52:53 CEST Magnus, Robot Fighter Magnus, Robot Fighter

    Die Achtziger waren auch ein Jahrzehnt der inhaltlich komplett unverstandenen Lieder.

    Beispiele: "Luka" (Thema Kindesmisshandlung, aber als Kuschelrock verkauft), "Vamos a la playa" (Thema Umweltverschmutzung/Atomkrieg, lief als Italo-Disco-Sommerhit) und bestimmt fallen euch auch noch welche ein.

    In conversation about 4 days ago from fnordon.de permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 08-Jul-2025 13:52:52 CEST Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • Katzentratschen
      @katzentratschen @grindcrank Mir reicht es schon, wenn ich "Zombie" z.B. auf einer Party höre. Das ist eines der Lieder, bei denen ich instantan das Flennen anfange, wenn ich die ersten Töne höre.
      In conversation about 4 days ago permalink
    • Katzentratschen (katzentratschen@mastodon.social)'s status on Tuesday, 08-Jul-2025 13:52:53 CEST Katzentratschen Katzentratschen
      in reply to

      @grindcrank Nicht 80er, sondern 90er und erst (?) heutzutage falsch verstanden: Kürzlich »Zombie« von den Cranberries in einem Horror-Video mit Zombies gesehen bzw. gehört. (Fuchtel.)

      In conversation about 4 days ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 08-Jul-2025 13:54:59 CEST Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to

      @grindcrank "Where the wild roses grow" (1995, also etwas außerhalb der Periode, zum Thema aber passend) handelt um den Mord an einer Frau - und war nicht nur auf der normalen "Bravo Kuschel Rock", sondern auch auf deren Jahressampler, der besten Liebeslieder.

      Bezüglich "Luka": Ich dachte immer, dass es um Missbrauch gegen Frauen geht, nicht gegen Kinder. (als ich den Text das erste Mal richtig verstanden habe, musste ich auf alle Fälle auch richtig schlucken)

      In conversation about 4 days ago permalink
    • Lappenjammer (lappenjammer@openbiblio.social)'s status on Tuesday, 08-Jul-2025 13:56:31 CEST Lappenjammer Lappenjammer
      in reply to

      @grindcrank "Every breath you take" beschreibt Stalking. Hey, romantischer Song. Über das widerwärtige "Jeanny" will ich gar nicht reden.

      In conversation about 4 days ago permalink
      Michael Vogel likes this.
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 08-Jul-2025 17:16:33 CEST Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to

      @grindcrank Ich muss gerade an einen Titel denken, der in der Anfangszeit von radio ffn häufiger gespielt wurde: "Face To Face" von "Goodbye Mr. Mackenzie". In dem Lied geht es um eine Massenvergewaltigung einer Frau - und da die Frau danach schwanger wird, werden die Täter freigesprochen.

      Ich frage mich, wie viele Menschen damals tatsächlich auf den (heftigen) Text gehört haben.

      In conversation about 4 days ago permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

bartle is a social network. It runs on GNU social, version 2.0.1-beta0, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All bartle content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.