bartle
  • Login
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Casey (kc@chaos.social)'s status on Tuesday, 15-Apr-2025 14:19:54 CEST Casey Casey

    Hier ist euer periodischer Reminder, dass CWs wie „screen reader unfriendly“ ziemlich anmaßend sind und absolut niemandem helfen zu verstehen, was euer Post sagen soll. Ob irgendwas unfreundlich oder unverständlich mit dem Screenreader ist, entscheide ich gerne selbst.

    Benutzt doch lieber sowas wie „ascii art of <ding>“ oder „lots of emoji“. Dann weiß ich wenigstens, was mich erwartet, wenn ich euren Post lese, und kann vielleicht andere Tools benutzen, um mir den Post zugänglich zu machen.

    In conversation about a month ago from chaos.social permalink
    • Michael Vogel likes this.
    • zweifeln (zweifeln@chaos.social)'s status on Tuesday, 15-Apr-2025 15:08:45 CEST zweifeln zweifeln
      in reply to

      @kc Wie gut funktionieren eigentlich Emojis in CW/Alt-Texten auf Screenreader und Braille-Zeile?

      In conversation about a month ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 15-Apr-2025 15:08:45 CEST Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • zweifeln
      @kc @zweifeln Das einzige, auf das Du verzichten solltest, sind diese "Custom Emojis", d.h. die "Emojis", die bei Mastodon von Server zu Server unterschiedlich sein können. Die werden als Grafiken eingebunden und haben leider keinen Alt-Text. D.h. per Screenreader wird dann nur der Dateiname vorgelesen. Mein Issue bei Mastodon von 2018 ist leider immer noch offen: github.com/mastodon/mastodon/i…
      In conversation about a month ago permalink
    • Casey (kc@chaos.social)'s status on Tuesday, 15-Apr-2025 15:08:46 CEST Casey Casey
      in reply to

      Viel von dem, was ich unter solchen CWs finde, ist Code.

      Dazu die Erklärung: Code ist zwar mit Sprachausgabe, wenn man nicht darauf eingestellt ist, nicht besonders optimal zugänglich. Mit Braillezeile (die übrigens von einem Screenreader angesteuert wird) ist das aber überhaupt gar kein Problem.

      Und es gibt hier ja auch viele Leute, die Code nicht verstehen, aber keinen Screenreader nutzen. Für die wäre ein CW wie „Programming“ auch hilfreich.

      #servicetoot

      In conversation about a month ago permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Tuesday, 15-Apr-2025 15:20:35 CEST Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • Mathias Hasselmann
      @taschenorakel @kc "Flächendeckend" bedeutet in diesem Fall, dass Mastodon das endlich auch unterstützen müsste. Die meisten anderen Systeme kennen diese Möglichkeit schon lange.
      In conversation about a month ago permalink
    • Mathias Hasselmann (taschenorakel@mastodon.green)'s status on Tuesday, 15-Apr-2025 15:20:37 CEST Mathias Hasselmann Mathias Hasselmann
      in reply to

      @kc Traurig am ganzen Thema ist, dass wir uns gerade diese Art von CW komplett sparen könnten, unterstützte das Fediverse endlich flächendeckend Markdown. Stünde Markdown zur Verfügung würde wohl ein Großteil der Nutzer*innen Code, aber auch Emoji-Art vollkommen eigennützig als vorformatierten Text oder Code markieren. Einfach damit es ordentlich aussieht. Screenreader wiederrum würden die zusätzliche Metainformation dankbar auswerten und geeignet übersetzen.

      In conversation about a month ago permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

bartle is a social network. It runs on GNU social, version 2.0.1-beta0, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All bartle content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.