bartle
  • Login
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. tagesschau (tagesschau@ard.social)'s status on Saturday, 20-Jul-2024 14:32:10 CEST tagesschau tagesschau

    Erinnerung an Hitler-Attentäter Stauffenberg: "Ein etwas untypischer Soldat"

    80 Jahre nach dem versuchten Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 verblasst die Erinnerung an Stauffenberg und seine 200 Mitverschworenen. Stattdessen versucht die Neue Rechte, Stauffenberg für sich zu kapern. Von Pia Fruth.

    ➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/stauffenberg-hitler-attentat-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

    #Stauffenberg

    In conversation about 10 months ago from ard.social permalink

    Attachments

    1. Erinnerung an Hitler-Attentäter Stauffenberg: "Ein etwas untypischer Soldat"
      from @tagesschau
      80 Jahre nach dem versuchten Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 verblasst die Erinnerung an Stauffenberg und seine 200 Mitverschworenen. Stattdessen versucht die Neue Rechte, Stauffenberg für sich zu kapern. Von Pia Fruth.
    • Hans 🍂 (helsravn@mastodon.pnpde.social)'s status on Saturday, 20-Jul-2024 14:32:10 CEST Hans 🍂 Hans 🍂
      in reply to

      @tagesschau Schade, dass immer nur über Stauffenberg berichtet wird, der ja auch Antidemokrat und (mindestens bis 39) Antisemit war und Hitlers Krieg unterstützte. Wir hören viel zu wenig über Georg Elser, dessen Attentatsversuch auf Hitler schon 39 war? (Und ja, man kann bei Elser durchaus kritisieren, dass er den Tot Unbeteiligter in Kauf genommen hat, aber im Gegensatz zu Stauffenberg und Co hat er das ohne große Hilfe im Rücken versucht.)
      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Georg_Elser

      In conversation about 10 months ago permalink

      Attachments

      1. Georg Elser
        Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein deutscher Schreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Am 8. November 1939 führte er im Münchner Bürgerbräukeller ein Sprengstoffattentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte nationalsozialistische Führungsspitze aus, das nur knapp scheiterte. Georg Elser war das nichteheliche Kind von Maria Müller, Tochter eines Wagners und Landwirts. Ein Jahr nach seiner Geburt heiratete sie den Holzhändler und Landwirt Ludwig Elser aus Königsbronn. Durch diese Eheschließung wurde Georg Elser als Sohn von Ludwig Elser legitimiert. Ludwig Elser betrieb einen Holzhandelsbetrieb in Königsbronn bei Heidenheim in Württemberg, wo Georg mit seinen Geschwistern aufwuchs. Georg Elser hatte fünf jüngere Geschwister: Friederike (* 1904), Maria (* 1906), Ludwig (* 1909), Anna (* 1910) und Leonhard (* 1913). Seine Kindheit war geprägt durch frühes Arbeiten am elterlichen Hofe und die Alkoholkrankheit seines Stiefvaters. Nach dem Besuch der Volksschule in Königsbronn 1910 bis 1917 begann er eine Lehre als Eisendreher in den ehemaligen Königlichen…
      Michael Vogel likes this.

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

bartle is a social network. It runs on GNU social, version 2.0.1-beta0, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All bartle content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.