bartle
  • Login
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Sunday, 14-Jan-2024 21:24:42 CET Michael Vogel Michael Vogel
    Im Kampf "Lava gegen Mensch" drücke ich den Menschen die Daumen, die im Moment augenscheinlich versuchen, den Lavastrom von Grindavik fernzuhalten.
    In conversation Sunday, 14-Jan-2024 21:24:42 CET from pirati.ca permalink

    Attachments


    1. https://pirati.ca/photo/131916804965a441c54c281860065125-0.png
    • Bugspriet (bugspriet@social.tchncs.de)'s status on Sunday, 14-Jan-2024 21:32:04 CET Bugspriet Bugspriet
      in reply to

      @heluecht Grad gekesen, dass es wohl schon Häuser geteoffen hat 😟

      In conversation Sunday, 14-Jan-2024 21:32:04 CET permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Sunday, 14-Jan-2024 21:32:04 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • Bugspriet
      @Bugspriet Ja, es hat mindestens zwei Häuser erwischt.
      Quelle: bsky.app/profile/hildur.bsky.s…
      In conversation Sunday, 14-Jan-2024 21:32:04 CET permalink

      Attachments


      1. https://pirati.ca/photo/188129656965a4443f48be7411753269-0.png
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Sunday, 14-Jan-2024 21:44:12 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • Martin Vogel
      @mardor Auf dem Bild sieht es für mich im Moment danach aus, als wenn das Feuer im Hintergrund der einzelne Lavastrom ist, der bislang zwei Häuser erwischt hat. Im Vordergrund sieht es doch eigentlich doch gut aus, oder?
      In conversation Sunday, 14-Jan-2024 21:44:12 CET permalink

      Attachments


      1. https://pirati.ca/photo/148008624165a447483cda2736514502-0.png
    • Martin Vogel (mardor@ruhr.social)'s status on Sunday, 14-Jan-2024 21:44:13 CET Martin Vogel Martin Vogel
      in reply to

      @heluecht Fernhalten lässt sich da jetzt nicht mehr viel, nachdem die Erdspalte quer durch den aufgeschütteten Damm weiter aufgerissen ist. So wie es auf den aktuellen Nachtbildern aussieht, scheint der Riss sich weiter in den Ort fortzusetzen. https://livefromiceland.is/webcams/fagradalsfjall

      In conversation Sunday, 14-Jan-2024 21:44:13 CET permalink

      Attachments

      1. Sundhnúkar - Live from Iceland - Webcams around Iceland
        Looking towards the eruption near Sundhnúkagígar, north of Grindavík, from Mt. Þorbjörn. The eruption started December 18th at 22:17:17. Watch live feeds from our webcams with spectacular views of Iceland. Our streaming cameras are placed all around Iceland and broadcast 24/7. The ultimate slow TV!
    • Martin Vogel (mardor@ruhr.social)'s status on Sunday, 14-Jan-2024 22:06:34 CET Martin Vogel Martin Vogel
      in reply to

      @heluecht Die lange rote Linie im Vordergrund ist der Lavastrom oberhalb des Ortes, der zwar keine gefahr für den Ort darstellt, allerdings mal eben die Zufahrtsstraße gekappt hat. Oben in der Mitte ist die Erdspalte, deren Lavastrom die ersten Häuser erwischt hat und die nun droht, sich durch den Ort hindurch zu erweitern.

      In conversation Sunday, 14-Jan-2024 22:06:34 CET permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Sunday, 14-Jan-2024 22:06:34 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • Martin Vogel
      @mardor Der hintere Strom ist ja eher klein. Ich habe die Hoffnung, dass er sich abschwächt. Der im Vordergrund ist ja augenscheinlich der Hauptstrom.
      In conversation Sunday, 14-Jan-2024 22:06:34 CET permalink
    • Martin Vogel (mardor@ruhr.social)'s status on Sunday, 14-Jan-2024 22:25:06 CET Martin Vogel Martin Vogel
      in reply to

      @heluecht Der hintere Lavastrom stammt ja aus dem neuen Riss. Der Lavastrom im Vordergrund kommt dem Ort nicht so nahe. Die Karte zeigt das um 180° gedreht. https://twitter.com/spahn711/status/1746601970687750186/photo/1

      In conversation Sunday, 14-Jan-2024 22:25:06 CET permalink

      Attachments


      1. https://media.ruhr.social/ruhr-social/media_attachments/files/111/756/367/150/643/239/original/ef76975becd8468b.png

    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Sunday, 14-Jan-2024 22:25:06 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • Martin Vogel
      @mardor Ja. Morgen früh werden wir wissen, ob der große Strom weiterhin von der Stadt fernbleibt, bzw. wie sich der neue Riss entwickeln wird.
      In conversation Sunday, 14-Jan-2024 22:25:06 CET permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Monday, 15-Jan-2024 10:45:07 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      Morgendämmerung auf Mordor.
      In conversation Monday, 15-Jan-2024 10:45:07 CET permalink

      Attachments


      1. https://pirati.ca/photo/179523643965a4fd65d593d726471974-0.png
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Monday, 15-Jan-2024 14:05:35 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      Die Nacht ist dann wohl glimpflich abgelaufen, wie es scheint. Das kleinere Lavafeld scheint nicht merklich weiter in die Stadt vorgedrungen zu sein und das große Lavafeld hat die Dämme nicht erreicht, die zum Schutz aufgeschüttet wurden.
      In conversation Monday, 15-Jan-2024 14:05:35 CET permalink

      Attachments


      1. https://pirati.ca/photo/199824552465a52c9b65d64471943800-0.png
    • MoeMoep (moepmoep@social.tchncs.de)'s status on Monday, 15-Jan-2024 17:50:21 CET MoeMoep MoeMoep
      in reply to

      @heluecht quasi eine mordor-Dämmerung?

      In conversation Monday, 15-Jan-2024 17:50:21 CET permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Monday, 15-Jan-2024 17:50:21 CET Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • MoeMoep
      @Moepmoep So in etwa. Zum Glück sah es ja recht ruhig aus, als die Sonne dann durchkam.
      In conversation Monday, 15-Jan-2024 17:50:21 CET permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

bartle is a social network. It runs on GNU social, version 2.0.1-beta0, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All bartle content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.