bartle
  • Login
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Friday, 20-Oct-2023 16:41:00 CEST Michael Vogel Michael Vogel
    Eben die Durchsage im Zug: "Herr YYZ, bitte kommen sie zum Zugbegleiter in Wagen X, es liegt eine Nachricht für sie vor." Ich frage mich, was das ist.
    In conversation Friday, 20-Oct-2023 16:41:00 CEST from pirati.ca permalink
    • Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Friday, 20-Oct-2023 17:10:42 CEST Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      • K@rsten 🏳️‍🌈
      • DerSchulze
      @DerSchulze @karsbehr der Name klang nach einer jüngeren Person, ich schätze so um die 25 Jahre.
      In conversation Friday, 20-Oct-2023 17:10:42 CEST permalink
    • K@rsten 🏳️‍🌈 (karsbehr@social.tchncs.de)'s status on Friday, 20-Oct-2023 17:10:43 CEST K@rsten 🏳️‍🌈 K@rsten 🏳️‍🌈
      in reply to

      @heluecht Vielleicht ein #Reiseruf https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reiseruf

      In conversation Friday, 20-Oct-2023 17:10:43 CEST permalink

      Attachments

      1. Reiseruf
        Der Reiseruf ist eine Nachricht an eine auf einer Reise befindliche Person wegen eines persönlichen Notfalls. In der Regel wird ein Reiseruf per Radio verbreitet. Wegen der starken Verbreitung der Mobiltelefone spielt der Reiseruf seit Beginn des 21. Jahrhunderts eine immer geringere Rolle. Geschichte Die Einführung des Reiserufs per Rundfunkdurchsage ist mit der Verbreitung von Autoradios verknüpft und begann in Deutschland 1961. 23 Jahre zuvor hatte die nationalsozialistische Generalinspektion für das deutsche Straßenwesen versucht, mit am Mittelstreifen vor Autobahnraststätten angebrachten Nachrichten Autofahrer über Notfälle zu benachrichtigen. Dieses Projekt hieß „Reichsautobahn-Reiseruf“, ging am Pfingstsonntag, dem 5. Juni 1938, an den Start und wurde mit Kriegsbeginn am 1. September 1939 wieder eingestellt. Man brachte am Mittelstreifen vor den jeweils vorhandenen Raststätten oder Tankstellen schwarze Hinweistafeln mit der Aufschrift „Fernruf für: …“ an. Der Tankstellenwärter war für die Bestückung dieser Tafel mit Informationen zuständig. Das für die Region zuständige Fernmeldeamt war mit Landkarten ausgestattet…
    • DerSchulze (derschulze@elbmatsch.de)'s status on Friday, 20-Oct-2023 17:10:43 CEST DerSchulze DerSchulze
      in reply to
      • K@rsten 🏳️‍🌈

      @karsbehr Dürfte wohl sowas sein. Vermutlich eine eher nicht so gute Nachricht, und man wusste nur das er mit dem Zug XY unterwegs ist, und hat dann das Zugpersonal informiert. @heluecht

      In conversation Friday, 20-Oct-2023 17:10:43 CEST permalink
    • diritschka (diritschka@squeet.me)'s status on Friday, 20-Oct-2023 22:44:29 CEST diritschka diritschka
      in reply to
      @heluecht , wer all diese Durchsagen kennt, weiß, dass er/sie/es alt ist. 😀
      In conversation Friday, 20-Oct-2023 22:44:29 CEST permalink
      Michael Vogel likes this.

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

bartle is a social network. It runs on GNU social, version 2.0.1-beta0, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All bartle content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.