bartle
  • Login
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. headcrack (headcrack@headcrack.cf)'s status on Thursday, 29-Jun-2017 23:08:10 CEST headcrack headcrack
    • hoergen
    "More than Honey" gilt als beste Schweizer Doku aller Zeiten und widment sich genau diesem Problem, zum Glück eher unterhaltsam und nicht düster.
    Als der blöde Spargelbauer nebenan vor 2 Jahren seine Folien-Landschaften mit von Neonicotinoiden gebeiztem Saatgut bestückte, sind in dem Jahr ALLEN Imkern hier die Völker weggestorben wie Fliegen. Von meinen Völkern hatte eines überlebt, von den 16 meiner Mentorin, seit 30 Jahren Imkermeisterin: 3. Das sind Nervengifte, 1000x wirksamer als DDT, die Pflanzen sind jetzt für 10 Jahre in der Erde und geben das Gift ab. Ach ja, und wir essen die.
    In conversation Thursday, 29-Jun-2017 23:08:10 CEST from headcrack.cf permalink
    • headcrack (headcrack@headcrack.cf)'s status on Thursday, 29-Jun-2017 23:22:21 CEST headcrack headcrack
      • hoergen
      Das gute an der Doku ist, dass sie das komplexe Problem in allen Facetten beleuchtet, von der GPS-überwachten Biene, von der man weiss, wieviel sie von der Landschaft kennt, und von "Erzählungen", also dem Schwänzeltanz, über den alten Schweizer Imker, der versucht, seine eigentlich hier heimischen Dunklen Bienen zu bewahren bis hin zum Killerbienen-Imker in Texas.
      https://www.youtube.com/watch?v=tkOXsuqsVQs
      In conversation Thursday, 29-Jun-2017 23:22:21 CEST permalink
    • headcrack (headcrack@headcrack.cf)'s status on Thursday, 29-Jun-2017 23:29:01 CEST headcrack headcrack
      • hoergen
      30% unserer heimischen Fauna existieren nur durch Bestäubung durch Bienen.
      Die hier aus Italien eingeführte und heute als heimisch bezeichnete Honigbiene stirbt aus.
      Sie überlebt derzeit nur noch, weil alle existierenden Völker durch Imker drei Mal im Jahr medizinisch behandelt werden (nur Ameisensäure, nix Pharma-Mafia).
      In conversation Thursday, 29-Jun-2017 23:29:01 CEST permalink
    • headcrack (headcrack@headcrack.cf)'s status on Thursday, 29-Jun-2017 23:32:10 CEST headcrack headcrack
      in reply to
      Flora.
      In conversation Thursday, 29-Jun-2017 23:32:10 CEST permalink
    • headcrack (headcrack@headcrack.cf)'s status on Thursday, 29-Jun-2017 23:48:24 CEST headcrack headcrack
      • ☠️ Grumpy Oldman
      Spargel-Tipp, von jemandem, der neben 1000 Hektar Spagel-Land wohnt: Nur selbst angebauten Spargel essen. Ansonsten richtet ihr weniger Schaden an, wenn ihr 100 Schweine sinnlos tötet.
      Alle Milane hier sind ausgestorben, die größte der Polulationen dieser Raubvögel in Europa. Achja, und 21 weitere Arten.
      http://www.maz-online.de/Brandenburg/Naturschuetzer-Keine-Folie-im-Spargelanbau
      In conversation Thursday, 29-Jun-2017 23:48:24 CEST permalink
    • vinzv (vinzv@gnusocial.de)'s status on Friday, 30-Jun-2017 00:00:51 CEST vinzv vinzv
      in reply to
      • ☠️ Grumpy Oldman
      @headcrack @grmpyoldman Ich lebe ja selbst in einem Spargelgebiet und habe neulich mitbekommen, dass es inzwischen unterirdisch beheizte Felder gibt. Begründung ist, dass man nur so konkurrenzfähig gegenüber den EU-Importen ist. m(
      Ich kaufe nur bei einem bestimmten Bauern der nichts macht, sprich keine Folie, kein Kunstdünger, kein Insektenschutz etc.
      In conversation Friday, 30-Jun-2017 00:00:51 CEST permalink
      headcrack repeated this.
    • headcrack (headcrack@headcrack.cf)'s status on Friday, 30-Jun-2017 01:29:24 CEST headcrack headcrack
      • vinzv
      @vinzv Danke, dass Du hier Engagement zeigst. Den Spargel können wir auf dem Land nicht verhindern, und was rege ich mich eigentlich über inhärente Logiken komplexer Systeme auf. Das ist eben so, klar könnte ich alle Energie dafür verschleudern. Hmn. Nö! Heute Nacht genieße ich einfach Side B von Jimi Hendrix' Electric Ladyland.
      In conversation Friday, 30-Jun-2017 01:29:24 CEST permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

bartle is a social network. It runs on GNU social, version 2.0.1-beta0, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All bartle content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.