bartle
  • Login
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Raphael López Altuna (raphaellopezaltuna@lamatriz.org)'s status on Tuesday, 14-Jun-2016 18:01:38 CEST Raphael López Altuna Raphael López Altuna
    • @mcscx@quitter.se
    @mcscx Hi, ich mache gerade an der Übersetzung vom Manifest der Gemeinschaften weiter und ich haben zwei sehr lange Wörter benutzt. Wollte wissen was du dazu meinst, ich finde sie richtig aber trotzdem brauche ich eine externe Meinung: Sozialbeziehungsbedingungen und Dekommerzialisierungsprozess
    In conversation Tuesday, 14-Jun-2016 18:01:38 CEST from lamatriz.org permalink
    • mcscx2old (mcscx2old@status.vinilox.eu)'s status on Thursday, 16-Jun-2016 01:32:45 CEST mcscx2old mcscx2old
      @raphaellopezaltuna Dekommerzialisierungsprozess ist sicher ein akzeptables verständliches Wort.
      Sozialbeziehungsbedingungen gefällt mir nicht so gut: 1. es kommt 2x "be...ung" vor "...beziehungsbedingung". 2. ich finde das Wort sehr abstrakt und ich weiß (ohne Kontext) nicht, ob es sich um Beziehungen von oder für etwas handelt. Für eine Zielgruppe, die aus Soziologen und ähnlichen Akademikern besteht, die anspruchsvolle Texte gewöhnt sind, sind solche Wörter vielleicht ok. Wenn du aber ganz normale Leute mit dem Text ansprechen willst, und das Lesen und Verstehen nicht zu anstrengend sein soll, dann würde ich das Wort lieber ausformulieren.

      Also etwa "die Bedingungen für soziale Beziehungen" oder "die Bedingungen von sozialen Beziehungen". Eventuell (ich kenne den Text nicht) passt auch "die Voraussetzungen|Grundlagen für soziale Beziehungen".
      Wenn der Text andererseits sonst relativ leicht lesbar ist, kannst du sicher auch gelegentlich anspruchsvolle Worte wie Sozialbeziehungsbedingungen verwenden.
      Der Trend geht glaube ich heutzutage zu möglichst leicht erfassbaren Texten, weil die Menschen nicht mehr so viel Zeit und Geduld beim Lesen haben wie früher.
      In conversation Thursday, 16-Jun-2016 01:32:45 CEST permalink

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Help
  • About
  • FAQ
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

bartle is a social network. It runs on GNU social, version 2.0.1-beta0, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All bartle content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.