bartle
  • Login
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Selbe Nahaufnahme. Diesmal wird ein Ausschnitt weiter rechts gezeigt: Die Haare des Kindes schauen unter der Decke hervor, sein Gesicht ist unter der Bettdecke versteckt. Seine linke Hand hält die Bettdecke über den Kopf. Rechts neben dem Kopf steht: Das Ergebnis: Schlaf wirkte sich positiv auf die Vervollständigung von Teilinformationen aus und half, komplexe Ereignisse zu verarbeiten. Assoziationen zwischen Elementen, die während des Lernens keine direkte Verbindung hatten, wurden gefördert. Darunter klein: Quelle: Lutz et al. / PNAS

Download link

https://zdf.social/system/media_attachments/files/112/019/916/304/408/057/original/d1f7e87dd21f5c8f.jpg

Notices where this attachment appears

  1. ZDF :zdf: (zdf@zdf.social)'s status on Friday, 01-Mar-2024 11:32:57 CET ZDF :zdf: ZDF :zdf:

    Komplexe Zusammenhänge richtig verstehen, sei es im Beruf, in der Schule oder im Privatleben – #TerraX zeigt, wie Schlaf dabei helfen kann. Denn unser Gehirn verarbeitet dabei komplexe Ereignisse. 😴

    In conversation about a year ago from zdf.social permalink
  • Help
  • About
  • FAQ
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

bartle is a social network. It runs on GNU social, version 2.0.1-beta0, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All bartle content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.