bartle
  • Login
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Gut zwei Dutzend Kekse unterschiedlicher Formen. Darunter längliche ebenso wie runde Kekse. Tatsächlich ist die Analogie nicht ganz abwegig. Auch Galaxien haben unterschiedliche Formen und auch sie fügen sich infolge ihrer Anziehungskräfte zu Haufen zusammen, die sogar ihrerseits Superhaufen bilden, die wiederum auf noch größeren Skalen fast wie an Fäden - Filamente genannt - aneinander gereiht sind. Die vergleichsweise leeren Zwischenräume werden Voids genannt. Warum sich die Materie im Universum so seltsam angeordnet hat, ist Gegenstand der kosmologischen Forschung.

Download link

Notices where this attachment appears

  1. DLR_next (dlr_next@social.bund.de)'s status on Monday, 23-Jan-2023 07:07:14 CET DLR_next DLR_next

    Obwohl wir erst gestern eine unserer aufwendigen Visualisierungen veröffentlicht hatten, gab es Nachfragen nach weiteren derartigen Darstellungen. Daher hier eine - wie immer edukativ stark vereinfachte - Illustration mit zahlreichen keksartig aussehenden Galaxien, die sich in einem sog. Galaxienhaufen anordnen.

    In conversation Monday, 23-Jan-2023 07:07:14 CET from social.bund.de permalink
  • Help
  • About
  • FAQ
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

bartle is a social network. It runs on GNU social, version 2.0.1-beta0, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All bartle content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.